Pfefferwerk Stadtkultur Berlin
15. September – 20. Oktober 2022
Während meines Aufenthalts vor fünf Jahren in der Nordtürkei am Schwarzen Meer, hatte ich die Gelegenheit, eines der strengsten und marodesten Gefängnisse "Sinop Cezaevi" zu besuchen, in dem viele türkische Persönlichkeiten gefangen gehalten wurden, unter vielen anderen: "Refii Cevat Ulunay, Sabahattin Ali, Kerim Korcan oder sogar Nazim Hikmet".
Am meisten beeindruckten mich die Spuren und Inschriften von Häftlingen an den Wänden. Botschaften hinterlassen in der Hoffnung, gelesen zu werden. Namen, mühevoll in den harten Stein geritzt, wirken sie wie in der Zeit eingefroren.
![]() |
Bild beim anklicken vergrößern |
Fotografien auf transparentem Plexiglas von Spuren, die von Häftlingen in der Türkei und in Frankreich an die Wände geschrieben wurden. 2017-2022. 45x60cm.
Die Ausstellung fand in den neuen Räumlichkeiten von dem Atelier Booth 17 in Berlin statt, die sich noch im Umbau befanden.
Wir nutzten den Raum aus unbehandeltem Beton für die Präsentation der Plexiglas-Pannels. Die Bodenarbeiten wurden von meiner Kollegin Isabella Gerstner durchgeführt.